Kirchliche Jugendarbeit
Krabbel-Gottesdienst
Jeweils Freitags um 9.30 h, findet in der Kirche ein Gottesdienst mit Geschichten und Musik für Vorschulkinder und deren Eltern statt.
Leitung: Pfarrer Marc-Andrin Eggenschwiler
Team: Martine D‘hooghe, Margret Föppl, Ursula Meier, Simone Meyer
und Simone Meyer
Die nächsten Daten:
22. Dezember 2023
9. Februar | 12. April | 7. Juni 2024
Sonntagschule
Die Sonntagschule wird in zwei Altersgruppen geführt. Treffpunkt ist jeweils um 9.55 h vor der Kirche. In den Familiengottesdiensten werden die Sonntagschüler mit einbezogen. Jedes Jahr gibt es den Osterpostenlauf und ein Krippenspiel.
Leitung: Pfarrer Marc-Andrin Eggenschwiler
Die Sonntagschuldaten finden Sie jeweils für den laufenden Monat in der Agenda
«Güggel-Dääg»
Zwei Mal pro Jahr im Retraiteraum in der Kirche und im Kirchgemeindehaus. Eingeladen sind reformierte Schülerinnen und Schüler der ersten beiden Primarklassen. Die «Güggel-Dääg» sollen ihnen eine Erfahrung unserer reformierten Kirche vermitteln, die nicht direkt aus dem – ökumenischen – schulischen Religionsunterricht hergeleitet werden kann. Konfessionslose Kinder und Kinder aus Privatschulen dürfen auch mitmachen.
Leitung: Ursula Meier und Karin Huber
Kinder- und Teenagerlager
In der ersten Sommerferienwoche finden jeweils parallel zwei Kinderlager statt, eines im «Lerchhaus» in St. Stephan, das andere im Kirchgemeindehaus sowie ein Teenagerlager in Boltigen
Religionsunterricht – für weitere Informationen hier klicken
Der kirchliche Religionsunterricht wird ab der 1. Klasse ökumenisch («konfessionell-kooperativ») mit einer Wochenlektion in Halbklassen erteilt.
Reli in der Oberstufe – für weitere Informationen hier klicken
In der siebten und achten Klasse findet ein ökumenisches Projekt statt, welches dich u.a. auf die Firmung / Konfirmation vorbereitet.
Das Reli-Projekt, vorgestellt von Birsstadt-TV Arlesheim, ist auf YouTube hier zu sehen.
Konfirmandenunterricht – zur Webseite hier klicken
Der Konfirmandenunterricht wird von Pfarrer Thomas Mory geführt. In der ersten Herbstferienwoche findet das Konflager statt.
Ausserschulisches Kinder- und Jugendangebot
Kinder- und Jugendarbeit hat in unserer Gemeinde Tradition. Sie lebt nicht zuletzt darum, weil sie Kindern und Jugendlichen ein Stück «zu Hause» zu bieten vermag.