Musik unter Sternen
Inspiration
Zu Gast in Musik unter Sternen ist am Sonntag, 29. Mai 2022, 19 Uhr Ekaterina Kofanova, seit 2016 Titularorganistin an der Basler Peterskirche. Die international als Solistin tätige Musikerin ist auch promovierte Musikwissenschaftlerin. Zu ihrem Programm mit Werken von Johann Ludwig Krebs (1713–1780), J.S. Bach und Louis Vierne (1870–1937) schreibt sie:
«Der einzige Krebs im Bach»: Unter den zahlreichen Schülern von J.S. Bach nahm J.L. Krebs eine besondere Stellung ein. Wie kaum ein anderer Komponist seiner Generation hat er ein umfangreiches Orgelwerk hinterlassen, das von der Musik seines Meisters inspiriert ist und gleichzeitig der neuen Epoche – dem Übergang zwischen dem Barock und der Klassik – angehört.
Auch DER grosse Meister J.S. Bach lernte sein Leben lang, durch Studieren, Kopieren, Transkribieren. Als er die Konzerte von Vivaldi für sich entdeckte, war es ein folgenreiches «Aha-Erlebnis». Die Musik von Vivaldi mit ihrer Vitalität und der neuartigen Form inspirierte Bach zu zahlreichen Bearbeitungen und bereicherte seine Musiksprache.
2022 wird der 200. Geburtstag von César Franck gefeiert – einem der bedeutendsten französischen Komponisten, dem «Vater der modernen französischen Musik». Zu seinen begabtesten Schülern zählte L. Vierne, langjähriger Organist an der Pariser Notre-Dame. Gemeinsam mit Franck könnte auch Vierne sagen: «Meine Orgel ist mein Orchester» Die drei Sätze aus seiner 1. Orgelsymphonie sind wie drei mit Klangfarben der Orgel gemalten Bilder: ein ironisch-flüchtiges Scherzo, ein wunderbares melodisches Adagio und im Finale ein festliches Glockengeläut.
Ekaterina Kofanova und Alexandra Weidlich freuen sich, Sie zum Konzert und gemütlichen Austausch beim anschliessenden Apéro zu begrüssen.
Dominique v. Hahn, Kirchenpflege
